Erreichen Sie mehr Kunden mit deutschem SEO

DACH-Länder

Die deutschsprachigen Märkte sind für Unternehmen aller Art sehr attraktiv. Deutsche SEO ist eine großartige Möglichkeit, diese Märkte zu erschließen. Der manchmal als DACH bezeichnete Markt umfasst in der Regel drei deutschsprachige Länder:

  • Deutschland (D für Deutschland, wie sich Deutschland selbst nennt)
  • Österreich (A für „Austria“ oder „Autriche“)
  • Schweiz (CH für Confoederatio Helvetica, der lateinische Name des Landes).

Alle drei Länder sind hoch industrialisiert, technologisch versiert und verfügen über ein hohes Einkommensniveau. Die deutschen Nutzer sind in der digitalen Welt sehr versiert und passen sich schnell an soziale Medien und andere neue Plattformen an.

Allerdings sind nur 5% der Inhalte im Internet in deutscher Sprache. Aus der SEO-Perspektive bedeutet dies, dass viele Keywörter weniger Konkurrenz haben als im Englischen, so dass selbst kleine Schritte eine große Wirkung haben können. Wenn Sie in Europa tätig sind, ist es sinnvoll, Ihre Online-Präsenz auf Deutsch zu gestalten.

Regionaler Überblick

Mit deutscher SEO auf Verbraucher zugehen

Bevor wir uns mit Schlüsselwörtern und Inhalten befassen, lassen Sie uns mit einer grundlegenden Marketingfrage beginnen: Ihrer Zielgruppe. Führen Sie eine kurze Überprüfung durch und recherchieren Sie, ob Ihr Angebot gleich bleibt oder ob Sie es leicht anpassen müssen, um eine effektive Kommunikation unter verschiedene deutschsprachigen Länder zu erreichen.

Selbst wenn die Einstellungen und demografischen Gegebenheiten gleich sind, gibt es manchmal lokale Marken, Produkte oder Bräuche, die Sie berücksichtigen müssen.

Deutsche Inhalte erstellen

Übersetzung

Übersetzen ist die Kunst, sich so nah wie möglich am Originalinhalt zu orientieren. Dies ist am besten für Pressemitteilungen, Bedienungsanleitungen, medizinische Informationen und andere Artikel geeignet, bei denen technische Genauigkeit und die Einhaltung von Markenstandards entscheidend sind. Die Übersetzung wird von einem Übersetzer vorgenommen, der sich sowohl in der Ausgangs- als auch in der Zielsprache bestens auskennt. In der Regel handelt es sich dabei um einen Muttersprachler der Zielsprache, aber nicht immer. Der Übersetzer sollte immer ein inhaltliches Briefing sowie den Originalinhalt erhalten. Aufgrund der erforderlichen Fähigkeiten ist die Übersetzung in der Regel die teuerste Content-Strategie.

Lokalisierung

Die Lokalisierung ermöglicht es dem Übersetzer, den Inhalt für den lokalen Markt anzupassen. Sie wird immer noch von einem Übersetzer vorgenommen, der die Ausgangs- und Zielsprachen auf den internationalen Märkten genau kennt. Der Übersetzer erhält jedoch etwas mehr Spielraum, um sich an die Vorlieben der deutschen Kunden anzupassen. Dabei kann es sich um so kleine Dinge handeln wie die Auswahl lokaler Sportmannschaften, die Umstellung von imperialen auf metrische Maßeinheiten oder eine leicht veränderte Sichtweise auf eine bestimmte Aussage. Die Lokalisierung ist eine gute Idee, wenn Sie neue Märkte erschließen und potenzielle Kunden wirklich erreichen wollen, Ihre Inhalte aber dennoch einer starken Markenvorlage folgen sollen.

Transkreation als deutsche SEO-Strategie

KI für deutsche Online-Inhalte

Die Übersetzung ist einer der Bereiche, in denen maschinelles Lernen schon seit langem eingesetzt wird. KI kann bei grundlegenden Dingen helfen, z.B. bei der Formulierung von Schaltflächen, beim Verfassen eines Impressums und anderen Standardtexten. Auch für Google Ads und E-Mail-Kampagnen kann sie hilfreich sein. Wenn es jedoch um Inhalte geht, ist sie noch nicht ganz so weit. Die deutsche Sprache macht das Ganze noch komplizierter, denn es gibt eine Menge Dinge, die für LLMs schwer zu handhaben sind: formelle und informelle Anrede, Deklination von Artikeln und Adjektivendungen, die auf dem Geschlecht des Substantivs und dem grammatikalischen Fall basieren, um nur einige zu nennen. Sie denken vielleicht, dass es billiger und schneller ist, den Inhalt per KI zu erstellen und ihn von einem deutschen SEO-Texter Korrektur lesen zu lassen. Leider ist das nicht immer der Fall. Der Text muss oft erheblich umgeschrieben werden, was höhere Preise für das Korrekturlesen von KI-Inhalten bedeutet als für das Korrekturlesen von Inhalten, die von Menschen geschrieben wurden.

Bereit für deutsches SEO?

Bekommen Sie unsere Fallstudie über internationale SEO, die eine deutsche Erfolgsgeschichte enthält!

    Quellsprache

    Zielsprache/n